“A Quiet Place: Part 2” - eine gelungene Fortsetzung?

Nachdem der erste Teil von "A Quiet Place" mich so stark beeindruckt hatte, konnte ich es kaum erwarten, die Fortsetzung zu sehen. Die innovative Prämisse des ersten Films und die atemlose Spannung haben mich von Anfang an in ihren Bann gezogen, und die Erwartungen an den zweiten Teil waren dementsprechend hoch. Ich war gespannt, wie die Geschichte der Familie Abbott nach den dramatischen Ereignissen weitergehen würde und welche neuen Gefahren auf sie lauern würden.

Zunächst einmal: "A Quiet Place: Part 2" ist definitiv ein guter Film. Er führt die Geschichte nahtlos weiter und hält den Zuschauer erneut in ständiger Anspannung. Besonders gut gefällt mir, wie der Film sofort dort ansetzt, wo der erste Teil aufgehört hat, und ohne Umschweife wieder in die tödliche Stille dieser post-apokalyptischen Welt eintaucht. Die Atmosphäre ist erneut dicht und bedrückend, und die Darsteller – allen voran Emily Blunt und die junge Millicent Simmonds – liefern wieder einmal herausragende Leistungen ab.

Was mir jedoch im Vergleich zum ersten Teil fehlte, war das Überraschungsmoment. Der erste Film konnte mit seiner innovativen Idee und dem cleveren Einsatz von Stille als Spannungselement punkten – etwas, das so vorher nicht wirklich da gewesen war. In "A Quiet Place: Part 2" kennen wir diese Welt und die Regeln bereits. Die Spannung bleibt zwar hoch, aber das Gefühl, etwas völlig Neues zu erleben, fehlte für mich.

Auch wenn der zweite Teil gute neue Ideen mitbringt – etwa die Einführung neuer Charaktere und die Erkundung der Außenwelt – konnte er mich nicht ganz so stark fesseln wie der erste Teil. Dennoch ist es eine gelungene Fortsetzung, die Fans des ersten Films sicher zufriedenstellen wird. Besonders gelungen fand ich die erweiterten Einblicke in das Leben außerhalb der Abbotts und die Hintergrundgeschichte der Kreaturen. Aber insgesamt hatte ich das Gefühl, dass "A Quiet Place: Part 2" eher auf bewährte Mechaniken setzte und nicht ganz den Mut hatte, die Grenzen weiter zu verschieben.

Sowohl Emily Blunt als auch Millicent Simmonds überzeugen wieder in Ihren Rollen.

Zusammenfassend ist "A Quiet Place: Part 2" definitiv sehenswert und hält die Spannung aufrecht, die den ersten Film auszeichnete. Für mich war es eine solide Fortsetzung, die jedoch im Vergleich zum ersten Teil weniger Überraschungen bot. Wer den ersten Film mochte, wird auch hier auf seine Kosten kommen – aber die ganz großen Wow-Momente bleiben diesmal aus.

Ich bin gespannt auf den nächsten Teil der Serie!

Die tödliche Gefahr durch die ebenso grausamen wie geräuschempfindlichen Kreaturen ist noch immer allgegenwärtig. Jeder noch so kleine Laut könnte ihr letzter sein. Evelyn ist mit ihren Kindern Regan, Marcus und dem Baby nun auf sich allein gestellt. Weiterhin muss die Familie ihren Alltag in absoluter Stille bestreiten. Als sie gezwungen sind, sich auf den Weg in das Unbekannte aufzumachen, merken sie schnell, dass hinter jeder Abzweigung weitere Gefahren lauern. Eine lautlose Jagd beginnt …

Zurück
Zurück

“Ein Colt für alle Fälle” reloaded - “The Fall Guy”

Weiter
Weiter

Sade:„Bring Me Home: Live 2011“: Ein unvergessliches Konzerterlebnis auf Bluray